Der Tanz ist nicht nur meine Berufung, sondern auch meine Aufgabe und Gabe. Menschen durch Tanz zu motivieren und zu stützen, Kinder und Jugendliche zu begleiten, erfüllt mein Lebensmotto:
„Tanzen ist Magie, eine positive Energie, quasi wie ein Lächeln, welches auch wieder zurück kommt.“
Der Tanz ist die höchste Form des Ausdruckes. Wenn wir tanzen freuen wir uns und gewinnen an Selbstvertrauen. Die Tanzpädagogik beinhaltet nicht nur Tanzschritte, Musikalität, Methodik, Didaktik und Anatomie. Als Tanzpädagoge reicht es nicht aus nur ein guter Pädagoge, bzw. Tänzer zu sein. Auch die Psychologie bekommt viel Beachtung. Der Tanz verbindet, bringt uns zueinander indem wir lernen zu vertrauen und tiefgreifende emotionale und soziale Prozesse und körperliche Berührung zulassen.
Mit dem Tanz kann ich mich nützlich machen. Mit Hingabe, als Mensch und als Künstler kreativ sein zu dürfen, ist für mich eine große Freude. Ich möchte mit meiner Liebe berühren. Tanzen macht glücklich und hilft beim Verarbeiten von Sorgen und Negativitäten. Mein Gespür für die Menschen und die, die es brauchen, ist sehr gut ausgeprägt.
Menschen haben schon immer ein inneres Bedürfnis tanzen zu wollen. Demzufolge hat der Tanz auch eine Besonderheit als Tanztherapie gefunden.
Ich glaube an das Gute und weiß, dass wir mit Liebe und den damit verbundenen positiven Schwingungen, neue kreative Wege gehen und Großartiges schaffen können.